Kneipp Landesverband Vorarlberg Kneipp Landesverband Vorarlberg
Kneipp Landesverband Vorarlberg Kneipp Landesverband Vorarlberg
  • Start
  • Aktuelles
    • Kalender
    • aus dem Landesverband
    • aus dem Bezirk Bludenz
    • aus dem Bezirk Bregenz
    • aus dem Bezirk Dornbirn
    • aus dem Bezirk Feldkirch
    • Bericht einreichen
  • Die 5 Säulen
    • Bewegung
    • Wasser
    • Lebensordnung
    • Ernährung
    • Heilpflanzen
  • Kindergarten
    • Ausbildung
    • Ausbildung 2022
    • KIGA - Berichte
  • Wer sind wir...
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • LV-Mitglieder
    • Sebastian Kneipp
      • Sebastian Kneipp in Zahlen
    • Kontakt zu den KAC´s in Vorarlberg
    • Referenten
    • Vereinsstatuten
KAC Bludenz “Wickel für die Selbsthilfe“
KAC Bludenz “Wickel für die Selbsthilfe“

KAC Bludenz “Wickel für die Selbsthilfe“

16. November 2021 Zugriffe: 748

Am 09.11.2021 fand in der Hüslerei ein weiterer Kneipp-Vereinsabend der Kräuterpädagogin und Obfrau-Stv. Sabine Bickel statt.

Es gab unendlich viel zu hören über warme Kartoffelwickel, den Leinsamenwickel (bei dem die Wärme, das Öl und der Schleim wirkt) sowie dem Topfenwickel bei akuten Entzündungen.
Die Anwendung eines warmen und kalten Zitronenwickels und der schmerzhafte Krenwickel wurden live präsentiert. Auch der Zwiebelwickel, der dem einen oder anderen Vereinsmitglied noch aus der Kindheit in Erinnerung war, und ein Senfwickel standen auf dem Programm.

Weiterlesen: KAC Bludenz “Wickel für die Selbsthilfe“
„Wickel für jedes Lebensalter“ mit Isabella Grass
„Wickel für jedes Lebensalter“ mit Isabella Grass

„Wickel für jedes Lebensalter“ mit Isabella Grass

06. November 2021 Zugriffe: 8617

„Wickel für jedes Lebensalter“ war das Thema des Workshops vom Kneipp Aktiv Club Dornbirn, der am Samstag, 06.11.2021 im evang. Pfarrsaal abgehalten wurde.

Die Referentin Isabella Grass, DGKP und Aromakologin, vermittelte die Geschichte, Grundsätzliches und die physikalische Wirkung des Wickels. Wann welcher Wickel angewendet werden kann,  und bei welchen Kontraindikationen man Acht geben muss.

Mit einfachen Materialien wie z.B. Hand- oder Geschirrtücher, Stoffwindeln,  Küchenrolle, Schals, Tücher kann diese alte Heilmethode unkompliziert angewendet werden.

Weiterlesen: „Wickel für jedes Lebensalter“ mit Isabella Grass
Freiwillig engagiert ein Dank des Landes Vorarlberg für Karlheinz Frick vom KAC-Rankweil
Freiwillig engagiert ein Dank des Landes Vorarlberg für Karlheinz Frick vom KAC-Rankweil

Freiwillig engagiert ein Dank des Landes Vorarlberg für Karlheinz Frick vom KAC-Rankweil

01. November 2021 Zugriffe: 8594

Das Land Vorarlberg lud am 25.Oktober zu seinem traditionellen Danke-Fest für alle Ehrenamtlichen ein.

Nominiert als verdienstvoller Ehrenamtlicher war auch ein Vertreter aus den Reihen der Kneipp-Aktiv-Clubs Vorarlberg: Karlheinz Frick aus Rankweil konnte sich über die Ehrung freuen, die ihm Landeshauptmann Markus Wallner überreichte. 

Weiterlesen: Freiwillig engagiert ein Dank des Landes Vorarlberg für Karlheinz Frick vom KAC-Rankweil
 KAC Bludenz - Herbstwanderung 2021

KAC Bludenz - Herbstwanderung 2021

10. Oktober 2021 Zugriffe: 753

Am Samstag, 9.10.2021 lud der Kneipp-Aktiv-Club BLUDENZ bei herrlichem Wetter zum Kneipp-Kräuterspaziergang auf die „Gstena“, einem wunderschönen und romantischen Platz oberhalb von Bürs, ein.

Treffpunkt war beim Sportplatz Bürs und von dort liefen die 13 Teilnehmer gemeinsam über Stock und Stein den Herbstkräutern entgegen. Die kundige Kräuterpädagogin Sabine Bickel vermittelte einen Eindruck darüber, wie vielfältig der Kräuter- und Wurzeltisch auch im Oktober noch gedeckt ist.

Weiterlesen: KAC Bludenz - Herbstwanderung 2021
KAC Andelsbuch - Wassertrete mit neuen Infotafeln
KAC Andelsbuch - Wassertrete mit neuen Infotafeln

KAC Andelsbuch - Wassertrete mit neuen Infotafeln

01. Oktober 2021 Zugriffe: 977
  • wassertrete
  • KAC Andelsbuch

Pünktlich zum 200-Jahr-Jubliäum von Sebastian Kneipp erstrahlt unsere Wassertrete in neuem Glanz.

Wir haben den Vorplatz mit großen Infotafeln umgestaltet, darauf sind Informationen über bei der Wassertrete wachsende Heilkräuter und Gesundheitstipps zu finden. Gestaltet wurden die Tafeln von Margit Kohler und unserer Apothekerin Isabella Felder. Grafisch aufbereitet wurden die Infos von der Firma mprove (Doris Fisar), die Stelen mit Zaun hat Simeoni Metallbau angefertigt.
Unsere Gemeindearbeiter haben die bestehende Hecke abgetragen und die Erdarbeiten gemacht.

Weiterlesen: KAC Andelsbuch - Wassertrete mit neuen Infotafeln
Kneipp LV -Wanderung mit unserem Präsidenten Mag. Georg Jillich
Kneipp LV -Wanderung mit unserem Präsidenten Mag. Georg Jillich

Kneipp LV -Wanderung mit unserem Präsidenten Mag. Georg Jillich

01. Oktober 2021 Zugriffe: 7916

Am Freitag den 17. Sep. fand unsere Wanderung zur Weißfluhalpe statt.

Eine Gruppe von 17 Personen traf sich um 11 Uhr auf dem Parkplatz beim Hochälpelelift und begrüßte unseren Präsidenten Mag. Georg Jillich, der uns auf dieser Wanderung begleitete.

Wir wanderten vom Bödele durch den Wald in Richtung Hämmerles Alp und weiter zur Lustenauer Hütte.  Bei unserer Rast konnten wir den schönen Blick in den Bregenzerwald genießen. An dieser Stelle herzlichen Dank an den Landesverband, der die köstliche Jause organisiert und spendiert hat.

Weiterlesen: Kneipp LV -Wanderung mit unserem Präsidenten Mag. Georg Jillich
KAC Bludenz - Sportlicher Vereinsausflug zum sehenswerten Kneipp-Park Klösterle
KAC Bludenz - Sportlicher Vereinsausflug zum sehenswerten Kneipp-Park Klösterle

KAC Bludenz - Sportlicher Vereinsausflug zum sehenswerten Kneipp-Park Klösterle

20. August 2021 Zugriffe: 1115

20 Radfahrerinnen und Radfahrer sowie 11 Wanderbegeisterte hatten am 14.8.2021 dasselbe Ziel: den neuen wunderschönen Kneipp-Park in Klösterle. Gestartet wurde in Bludenz. Die Genusswanderer nutzen den ÖPNV nach Danöfen und gelangten über den sehr schön angelegten Panoramaweg weiter zum Ausflugsziel. Die Radler strampelten fleißig entlang der Alfenz. Für beide Gruppen gab es viele schöne Ausblicke und Eindrücke und dank des schönen Wetters kamen auch alle zum Schwitzen.

Weiterlesen: KAC Bludenz - Sportlicher Vereinsausflug zum sehenswerten Kneipp-Park Klösterle
Grillfest 2021 bei der Wassertrete

Grillfest 2021 bei der Wassertrete

11. August 2021 Zugriffe: 888

Am Samstag, den 7. August um 14 Uhr hat der KAC Lochau das traditionelle Grillfest gestartet. Etwa 30 Leute: Kneippmitglieder und Besucher fanden sich ein und genossen ein schönes Fest.

Wir danken allen, die zum Gelingen des Festes beitrugen!

Zu allerst möchten wir der Familie Spielhofer danken, die das Grundstück vorbereiteten, den Rasen mähten und den Platz frei machten, um das Aufstellen der Tische zu ermöglichen.

Weiterlesen: Grillfest 2021 bei der Wassertrete
KAC Hohenems - JHV der Kneippianer im GH Hirschen

KAC Hohenems - JHV der Kneippianer im GH Hirschen

07. Juli 2021 Zugriffe: 900

Letzte Woche fand die Jahreshauptversammlung des Kneippvereins Hohenems im Gasthaus Hirschen statt.

Es wurde der neue Vorstand mit Obfrau Erika Mathis, Stellvertreterin und Schriftführerin Sigrid Brände und Kassierin Elisabeth Hofer mit 0 Gegenstimmen gewählt. Werner Patsch und Raimund Bolter sind die neuen Beiräte.

Obfrau Erika Mathis begrüßte die Anwesenden, die Stadträte Angelika Benzer und Markus Klien und die Landesobfrau, der Kneippfamilie Silvia Jagschitz, die die Wahlen betreute. Erika freute sich, dass die Aktivitäten des Vereins wieder gestartet werden dürfen.

Weiterlesen: KAC Hohenems - JHV der Kneippianer im GH Hirschen
200 Jahre Sebastian Kneipp
200 Jahre Sebastian Kneipp

200 Jahre Sebastian Kneipp

13. Mai 2021 Zugriffe: 23091

Seelsorger, Kräuterpfarrer und "der Wasserdoktor". 

Seine Methoden und Ideen sind bis heute populär.

Geboren am 17. Mai vor 200 Jahren im Allgäu, weltweit bekannt.

Sebastian Kneipp ist eine der prägenden Persönlichkeiten der Naturheilkunde.

Nach einer kargen Kindheit und Jugendzeit war er als Student lebensbedrohlich und unheilbar erkrankt. Die Ärzte hatten ihn schon aufgegeben. Er begann, inspiriert vom Buch des Arztes und Naturheilgelehrten Hahn, regelmäßig ins eiskalte Wasser der Donau zu steigen, um sich selbst zu heilen. Er wurde gesund, verfeinerte die Wasseranwendungen, entwickelte seine Gesundheitsphilosophie und konnte vielen Menschen mit seinem Wissen und Erfahrungen helfen.

Weiterlesen: 200 Jahre Sebastian Kneipp
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Seite 2 von 10

Kneipp Vorarlberg

Kneipp Logo



Organschaftliche Vertreter

Landesvorsitzende: Sylvia Jagschitz
Landesvorsitzende Stellvertreterin: Sandra Steiner

Burgen 698
6861 Alberschwende

Tel: +43 660 48 95 198
E-Mail: Sekretariat

 

Datenschutz / Impressum

Neueste Berichte

  • KIGA - Kneipp im Kindergarten - LV gemeinsam mit dem Land Vorarlberg 13. Juni 2022
  • Kneipp-Mitgliederversammlung 2022 in Leoben 13. Juni 2022
  • LV-Vorarlberg - Kneippvortrag Familenverband Doren 02. Juni 2022
  • KAC Bludenz - So bleiben Männer fit 19. Mai 2022
  • KIGA - Kneipp im Kindergarten - LV gemeinsam mit dem Land Vorarlberg 19. Mai 2022
© 2022 Kneipp Landesverband Vorarlberg
Kneipp Landesverband Vorarlberg Kneipp Landesverband Vorarlberg

Menu

  • Start
  • Aktuelles
    • Kalender
    • aus dem Landesverband
    • aus dem Bezirk Bludenz
    • aus dem Bezirk Bregenz
    • aus dem Bezirk Dornbirn
    • aus dem Bezirk Feldkirch
    • Bericht einreichen
  • Die 5 Säulen
    • Bewegung
    • Wasser
    • Lebensordnung
    • Ernährung
    • Heilpflanzen
  • Kindergarten
    • Ausbildung
    • Ausbildung 2022
    • KIGA - Berichte
  • Wer sind wir...
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • LV-Mitglieder
    • Sebastian Kneipp
      • Sebastian Kneipp in Zahlen
    • Kontakt zu den KAC´s in Vorarlberg
    • Referenten
    • Vereinsstatuten
  • Start
  • Aktuelles
    • Kalender
    • aus dem Landesverband
    • aus dem Bezirk Bludenz
    • aus dem Bezirk Bregenz
    • aus dem Bezirk Dornbirn
    • aus dem Bezirk Feldkirch
    • Bericht einreichen
  • Die 5 Säulen
    • Bewegung
    • Wasser
    • Lebensordnung
    • Ernährung
    • Heilpflanzen
  • Kindergarten
    • Ausbildung
    • Ausbildung 2022
    • KIGA - Berichte
  • Wer sind wir...
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • LV-Mitglieder
    • Sebastian Kneipp
      • Sebastian Kneipp in Zahlen
    • Kontakt zu den KAC´s in Vorarlberg
    • Referenten
    • Vereinsstatuten