Kneipp Landesverband Vorarlberg Kneipp Landesverband Vorarlberg
Kneipp Landesverband Vorarlberg Kneipp Landesverband Vorarlberg
  • Start
  • Aktuelles
    • Kalender
    • aus dem Landesverband
    • aus dem Bezirk Bludenz
    • aus dem Bezirk Bregenz
    • aus dem Bezirk Dornbirn
    • aus dem Bezirk Feldkirch
    • Bericht einreichen
  • Die 5 Säulen
    • Bewegung
    • Wasser
    • Lebensordnung
    • Ernährung
    • Heilpflanzen
  • Kindergarten
    • Ausbildung
    • Ausbildung 2022
    • KIGA - Berichte
  • Wer sind wir...
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • LV-Mitglieder
    • Sebastian Kneipp
      • Sebastian Kneipp in Zahlen
    • Kontakt zu den KAC´s in Vorarlberg
    • Referenten
    • Vereinsstatuten
KAC Riefensberg - Kräuterwanderung in Riefensberg
KAC Riefensberg - Kräuterwanderung in Riefensberg

KAC Riefensberg - Kräuterwanderung in Riefensberg

09. Juni 2019 Zugriffe: 3695

Jeden 1. Montag im Monat steht bei Kneipp Aktiv Club Riefensberg eine Wanderung auf dem Programm.

Am 3. Juni 2019 waren Kräuter das Thema.

Obfrau, Margret Lässer führte uns oberhalb des Dorfes Riefensberg durch die schöne Landschaft und teilte ihr Wissen mit uns. Wir erfuhren interessante Informationen über die verschiedensten Kräuter und Pflanzen die hier wachsen.  Weiters erklärte sie uns wann der beste Zeitpunkt der Ernte der Kräuter, welche Teile verwendet und für was sie angewendet werden können.

Weiterlesen: KAC Riefensberg - Kräuterwanderung in Riefensberg
Vom KneippSinnesErlebniskurs bis zur Zertifizierung - Kneipp Kindergarten-Seminar 2019
Vom KneippSinnesErlebniskurs bis zur Zertifizierung - Kneipp Kindergarten-Seminar 2019

Vom "KneippSinnesErlebniskurs" bis zur Zertifizierung - Kneipp Kindergarten-Seminar 2019

27. Mai 2019 Zugriffe: 6023

Erfolgreiche Seminare

 

Vom 26. bis 27. April 2019 fand in Landeck im Hotel Enzian ein Basis-Seminar für Pädagogen, Betreuer und Assistenten in Spielgruppe, Kindergarten und Volksschule statt. Die Vorsitzende Anna Pfeifhofer hat wie immer mit ihrem ganzen Herzblut den Kurs organisiert.
Kneipp Kindergartenausbildung Landeck April 2019

 

Kneipp Kindergartenausbildung Team West
18 Teilnehmerinnen konnten von Kneipp-Expertin Margit Keller und Kindergartenpädagogin Michaela Hammerer – vom Team West – sowie Ärztin Dr. Ingrid Krammer-Klett anhand vieler praktischer Beispiele wertvolles Wissen über die vielfältigen Möglichkeiten von „Kneippen mit Kindern“ erlangen.

 

Zwei Tage beschäftigten sie sich mit den "Die 5 Säulen nach Sebastian Kneipp".


Der Kurs vermittelte Basiswissen der fünf Kneippprinzipien – Lebensfreude, Wasser Bewegung, Ernährung, Heilkräuter – und deren Anwendung in der Kindergartenpädagogik, um eine natürliche und gesunde Entwicklung der Kinder zu fördern.

Rad mit 5 Säulen

 

Neben theoretischen Grundlagen steht primär die Umsetzung der Lehre von Kneipp im Kindergarten im Vordergrund. Aus diesem Grund basiert der Kurs nicht nur auf Frontalunterricht, sondern auch auf kreativem Mitgestalten und Teilnehmen bei den Anwendungen und Übungen.

Zu diesem Zweck beinhaltet der Kurs eine Kräuterpräsentation, Bewegungseinheiten sowie einen freiwilligen Saunabesuch mit Wasseranwendungen. Die Anwendungen werden an diesen zwei Tagen vorgestellt und mit den Pädagogen/innen und allen anderen Teilnehmern/innen immer wieder durchgeführt.

Neben theoretischen Grundlagen steht primär die Umsetzung der Lehre von Kneipp im Kindergarten im Vordergrund. Aus diesem Grund basiert der Kurs nicht nur auf Frontalunterricht, sondern auch auf kreativem Mitgestalten und Teilnehmen bei den Anwendungen und Übungen. Zu diesem Zweck beinhaltet der Kurs eine Kräuterpräsentation, Bewegungseinheiten sowie einen freiwilligen Saunabesuch mit Wasseranwendungen. Die Anwendungen werden an diesen zwei Tagen vorgestellt und mit den Pädagogen/innen und allen anderen Teilnehmern/innen immer wieder durchgeführt.

Kneipp Kindergartenausbildung Hittisau Mai 2019
Am 17. und 18. Mai 2019 durften dann auch 21 Teilnehmerinnen aus Vorarlberg den Kurs in Hotel Hirschen in Hittisau besuchen, diese hatten sich sogar schon zum Großteil vor der Kursausschreibung über Leoben fix angemeldet.
Von Bludesch bis Langenegg reichte die Teilnehmerliste und alle erschienen pünktlich. Diesmal konnten wir sogar eine neue Ärztin dazugewinnen: Dr. Ingrid Haderer-Matt. Sie hielt einen sehr interessanten Fachvortrag, der verdeutlichte, wie wichtige es ist, dass die Pädagogen/innen den Grundstein für ein „Erleben mit den 5 Kneippsäulen“ legen!

Hier noch ein kurzer Einblick in den Kurs und die Zertifizierungsrichtlinien zum Kneippkindergarten, Kneippspielgruppe oder Volksschule:

Die Sebastian Kneipp in Zahlen wird von Margit Keller vorgestellt.

Berichte von der Umsetzung der Wasseranwendungen – wie Armbad, Fußbad, Wassertreten, Taulaufen und Schneelaufen in der pädagogischen Arbeit im Kindergarten – erfolgen nicht nur in Berichten, Fotos und Filmen, sondern werden auch mit den Kursteilnehmern/innen immer wieder während der Kurstage durchgeführt.

Es wird auch ganz genau erklärt, wie die Säulen in die Jahresplanung, Langzeitplanung und Wochenplanung integriert werden können.
Eine Kräuterwanderung in der Natur, Wickelanwendungen an den Teilnehmern und Kursleitern vervollständigen den Kurs und die Bewegungssäule läuft wie ein roter Faden immer wieder durch das Programm und läutet auch den zweiten Tag mit Morgensport in Form von Indian Balance ein.

Was nie zu kurz kommt, ist die ausgewogene, gesunde Ernährung, welche eine große Rolle spielt und den Genuss vervollständigt sowie die Lebensfreude verinnerlicht.

Für die Zertifizierung einer Einrichtung müssen mindestens zwei Pädagogen/innen bzw. Mitarbeiter des jeweiligen Kindergartens das Basisseminar absolviert haben.

Die Zertifizierung schließt die Teilnahmeverpflichtung an Spezial-Fortbildungen ein. Als Fortbildung gelten alle im Akademie-Programm angebotenen Seminare. Das Kneipp-Programm wird im Kindergarten zwei Jahre erfolgreich umgesetzt und protokolliert und die Maßnahmen dann im Regelbetrieb verankert. Die fertige Projektmappe wird beim Kneippbund eingereicht und begutachtet.

Nach positiver Begutachtung wird mit einem Vertrag eine unentgeltliche Lizenz nach den Kneipp Richtlinien von Leoben erteilt. Kneipp ist eine eingetragene Wortmarke und dem Markenrecht und Markenschutz unterstellt.
Um diesen Schutz der Marke und der Institution Kneippbund auch vollständig zu genießen, muss die Einrichtung beim Kneippbund außerordentliches Mitglied und der kostenfreie Lizenzvertrag unterfertigt werden.
Erst dieses „Dreigestirn“ Mitgliedschaft + Lizenzvertrag + Zertifizierung sichert ab.
Der Mitgliedsbeitrag für die Kinderbetreuungseinrichtung beträgt pro Jahr 50 Euro.

Durch diese Maßnahmen wird außerdem der Kontakt mit anderen Kneipp-Kindergärten verbessert und die Kneipp-Arbeit auf gleich gute Standards gehoben

Deckblatt Kneipp Kindergarten
KAC Gaissau - Grüne Smoothies mit Patricia Grayer
KAC Gaissau - Grüne Smoothies mit Patricia Grayer

KAC Gaissau - Grüne Smoothies mit Patricia Grayer

26. Mai 2019 Zugriffe: 4288

Der Kneipp Aktiv Club Gaissau, unter der Leitung von Frau Roswitha Blum, veranstaltete am Samstag, 25.05.2019 einen Workshop zum Thema: Grüne Smoothies

Grüne Smoothies versorgen uns täglich mit einer Fülle von Chlorophyll, Vitaminen, Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren, Enzymen, Sauerstoff, Antioxidantien, sekundären Pflanzenstoffen und andere Phytosubstanzen, Bitter- und Ballaststoffen, Biophotonen und mehr….

Die Vortragende Frau Patricia Grayer (Lustenau) vermittelte in diesem Workshop nur ein paar der vorstellbaren Möglichkeiten.

Weiterlesen: KAC Gaissau - Grüne Smoothies mit Patricia Grayer
KAC Lustenau Vereinsausflug zum Spargelhof Geiger
KAC Lustenau Vereinsausflug zum Spargelhof Geiger

KAC Lustenau Vereinsausflug zum Spargelhof Geiger

25. Mai 2019 Zugriffe: 2427

Am Freitag den 17. Mai fand unser diesjährige Vereinsausflug statt. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir mit Herburger Reisen nach Tettnang zum Spargelhof Geiger.

Der Chef persönlich nahm uns in Empfang und erklärte uns viel Wissenswertes und interessantes über den Spargelanbau. Anschließend fuhren wir auf eines der vielen Spargelfelder und konnten sogar selber Spargelstechen. Wir konnten auch einen Einblick in die Verarbeitung des Spargels bekommen, so erklärte uns Herr Geiger die Spargelschälmaschine und in weiterer Folge das Aussortieren und verpacken des Spargels.

Weiterlesen: KAC Lustenau Vereinsausflug zum Spargelhof Geiger

KAC Sibratsgfäll 50 Jahr Frühschoppen Bericht

23. Mai 2019 Zugriffe: 3815

Einladung 50 Jahre KAC Sibratsgfaell

Am 19. Mai 2019 feierte der Kneipp-Aktiv Club Sibratsgfäll im Rahmen eines Frühschoppens sein 50-jähriges Bestehen.

Die langjährige Obfrau Claudia Nußbaumer begrüßte viele Einheimische und Ehrengäste, gemeinsam erlebten sie schöne und gesellige Stunden.

Dieser Festakt wurde unter anderem zum Anlass genommen um langjährige Mitglieder und ehrenamtliche Tätigkeiten zu würdigen.

Die Landesvorsitzende Frau Sylvia Jagschitz überbrachte Glückwünsche der Landesleitung und gratulierte den Geehrten.

Weiterlesen: KAC Sibratsgfäll 50 Jahr Frühschoppen Bericht

KAC Lochau - Fahrt zum Planetarium ESO in München-Garching

22. Mai 2019 Zugriffe: 2674

thumb KAC Lochau Planetarium Garching 2Am Mittwoch, den 8. Mai fuhren 38 Mitglieder des Kneipp Aktiv-Clubs und des Seniorenbundes mit Felix Bereuter von Hehle-Reisen zum Planetarium ESO Supernova nach München-Garching.

Schon im Bus wurden wir auf das bevorstehende Ereignis durch Informationen von unserem Vorstand Peter Steurer eingestimmt. Nach einer Kaffeepause in Lechwiesen trafen wir im Planetarium ein, wo wir in vielen Stationen Interessantes entdecken konnten: die Bewegung der Planeten, die unterschiedlichen Größen und die damit zusammenhängenden Gravitationen; viele Technologien, für astronomische Zwecke entwickelt, werden heute im Alltag verwendet, wie die Strahlentherapie und Messtechnik. Laser werden in der Kommunikation und Unterhaltungselektronik angewendet und in der Medizin.

Weiterlesen: KAC Lochau - Fahrt zum Planetarium ESO in München-Garching

KAC Hohenems - Eröffnung der Wassertrete 2019

20. Mai 2019 Zugriffe: 3578

Beste Stimmung beim Ankneippen der Wassertrete KAC Hohenems Wassertrete Eröffnung 2019in Hohenems.

Herzlichen Dank an Erika Mathis und der Kneipp-Singruppe für die unterhaltsame Gestaltung des Festes.


Sylvia Jagschitz

Weiterlesen: KAC Hohenems - Eröffnung der Wassertrete 2019
Kneipp Club Hörbranz besucht Islamischen Friedhof in Altach
Kneipp Club Hörbranz besucht Islamischen Friedhof in Altach

Kneipp Club Hörbranz besucht Islamischen Friedhof in Altach

15. Mai 2019 Zugriffe: 2998

KneippianerInnen besuchten kürzlich den islamischen Friedhof in Altach. Bürgermeister Gottfried Brändle führte persönlich durch den Friedhof. Dabei konnte er interessante Begebenheiten von der ersten Planung bis zur Verwirklichung dieses Projektes erzählen.

Weiterlesen: Kneipp Club Hörbranz besucht Islamischen Friedhof in Altach
Kneipp Club Hörbranz lud zum Kabarett-Abend in den Leiblachtalsaal
Kneipp Club Hörbranz lud zum Kabarett-Abend in den Leiblachtalsaal

Kneipp Club Hörbranz lud zum Kabarett-Abend in den Leiblachtalsaal

12. Mai 2019 Zugriffe: 2628

Bestens besucht war das Kabarett von Anna Neuschmid und Manfred Kräutler „All Inclusive“ im Leiblachtalsaal in Hörbranz. Die Vorstellung ließen sich auch die Bürgermeister von Hörbranz, Karl Hehle und Lochau, Dr. Michael Simma nicht entgehen. Mit „feiner Klinge“ gelang es den beiden Kabarettisten die Freuden und „Fallstricke“ eines gemeinsamen Urlaubes fern der Heimat darzustellen.

 

Weiterlesen: Kneipp Club Hörbranz lud zum Kabarett-Abend in den Leiblachtalsaal
60 Jahr Feier KAC Frastanz
60 Jahr Feier KAC Frastanz

60 Jahr Feier KAC Frastanz

06. Mai 2019 Zugriffe: 2340

Der Kneipp-Aktiv-Club Frastanz, einer der mitgliederstärksten KAC-Vereine des Landes, feierte am 27. April sein 60-jähriges Bestehen.

Das Fest war sehr gut besucht und bestens organisiert.

Carmen Franceschini führte in bewährter Weise durch das Programm.

Nach dem bunten Programm und einem gemeinsamen Essen fand das schöne Fest mit Musik und Tanz einen gemütlichen und unterhaltsamen Ausklang.

Vielen Dank an Waltraud und Norbert Hauser, dem Vorstandsteam und aktiv Beteiligten für ihren großartigen Einsatz.

Weiterlesen: 60 Jahr Feier KAC Frastanz
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Seite 8 von 10

Kneipp Vorarlberg

Kneipp Logo



Organschaftliche Vertreter

Landesvorsitzende: Sylvia Jagschitz
Landesvorsitzende Stellvertreterin: Sandra Steiner

Burgen 698
6861 Alberschwende

Tel: +43 660 48 95 198
E-Mail: Sekretariat

 

Datenschutz / Impressum

Neueste Berichte

  • KIGA - Kneipp im Kindergarten - LV gemeinsam mit dem Land Vorarlberg 13. Juni 2022
  • Kneipp-Mitgliederversammlung 2022 in Leoben 13. Juni 2022
  • LV-Vorarlberg - Kneippvortrag Familenverband Doren 02. Juni 2022
  • KAC Bludenz - So bleiben Männer fit 19. Mai 2022
  • KIGA - Kneipp im Kindergarten - LV gemeinsam mit dem Land Vorarlberg 19. Mai 2022
© 2022 Kneipp Landesverband Vorarlberg
Kneipp Landesverband Vorarlberg Kneipp Landesverband Vorarlberg

Menu

  • Start
  • Aktuelles
    • Kalender
    • aus dem Landesverband
    • aus dem Bezirk Bludenz
    • aus dem Bezirk Bregenz
    • aus dem Bezirk Dornbirn
    • aus dem Bezirk Feldkirch
    • Bericht einreichen
  • Die 5 Säulen
    • Bewegung
    • Wasser
    • Lebensordnung
    • Ernährung
    • Heilpflanzen
  • Kindergarten
    • Ausbildung
    • Ausbildung 2022
    • KIGA - Berichte
  • Wer sind wir...
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • LV-Mitglieder
    • Sebastian Kneipp
      • Sebastian Kneipp in Zahlen
    • Kontakt zu den KAC´s in Vorarlberg
    • Referenten
    • Vereinsstatuten
  • Start
  • Aktuelles
    • Kalender
    • aus dem Landesverband
    • aus dem Bezirk Bludenz
    • aus dem Bezirk Bregenz
    • aus dem Bezirk Dornbirn
    • aus dem Bezirk Feldkirch
    • Bericht einreichen
  • Die 5 Säulen
    • Bewegung
    • Wasser
    • Lebensordnung
    • Ernährung
    • Heilpflanzen
  • Kindergarten
    • Ausbildung
    • Ausbildung 2022
    • KIGA - Berichte
  • Wer sind wir...
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • LV-Mitglieder
    • Sebastian Kneipp
      • Sebastian Kneipp in Zahlen
    • Kontakt zu den KAC´s in Vorarlberg
    • Referenten
    • Vereinsstatuten