Da wir letztes Jahr unseren Kneippausflug nach Bad Wörishofen – 200 Jahre Kneipp - wegen Corona nicht durchführen konnten, holten wir das am 17.8.2022 mit einem vollbesetzten Bus nach.
Der Wettergott spielte mit. Wir konnten nach einem sehr guten Mittagessen im Gasthof Adler eine tolle Stadt- und Kneippparkführung von unserem Idol - Pfarrer Sebastian Kneipp erleben. Man könnte 5 Tage dort verbringen um alles zu sehen.
Letzte Woche fand die Jahreshauptversammlung des Kneippvereins Hohenems im Gasthaus Hirschen statt.
Es wurde der neue Vorstand mit Obfrau Erika Mathis, Stellvertreterin und Schriftführerin Sigrid Brände und Kassierin Elisabeth Hofer mit 0 Gegenstimmen gewählt. Werner Patsch und Raimund Bolter sind die neuen Beiräte.
Obfrau Erika Mathis begrüßte die Anwesenden, die Stadträte Angelika Benzer und Markus Klien und die Landesobfrau, der Kneippfamilie Silvia Jagschitz, die die Wahlen betreute. Erika freute sich, dass die Aktivitäten des Vereins wieder gestartet werden dürfen.
Hier findest du das Jahresangebot des KAC Altach --> Drück mich!
Am Samstag den 23.11.2019 gab es im Sutterlüty Hohenems das Preisjassen des Kneipp-Aktiv Clubs Hohenems
Es waren sehr viele Teilnehmer und dadurch eine sehr gute Stimmung .
Margit Raich war unsere Glücksfee da sie ihren 81 Geburtstag feierte, die Stichzahl wurde Einzeln gezogen. Mit 857 als Ergebnis.
Der 1. Platz ging an Annelies Mathis, sie war mit 858 nur 1 Punkt daneben und erhielt einen Gutschein von Sutterlüty im Wert von 50,- €
Der 2. Platz machte Erika Mathis sie erhielt einen Smoothie Maker
Der 3. Platz erging an Waltraud Prugg die einen Toaster erhielt
Am 19. Okt fuhren 16 Kneipper/Innen trotz Schlechtwetter aufs Bödele und wanderten im Regen zur Bregenzer Hütte. Dort wurde eingekehrt, gesungen und in fröhlicher Runde abgewartet, bis am Nachmittag die Sonne herauskam. So konnte doch noch der Abstecher zum Rotenbachschrofen, von wo man einen herrlichen Ausblick in den Bregenzerwald hat, gemacht werden. Von dort ging es dann zum Gschwendt Sattel und über den Spechtweg wieder retour zum Bödele.
Wir danken unserem Führer Ferdl für die schöne Wanderung und das er uns mit der Handorgel begleitet hat.
Am Samstag, 12.10.2019, fand im neuen evangelischen Pfarrzentrum in Dornbirn ein Workshop zum Thema Sanfte Wickel und Auflagen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Margit Achammer vom Kneipp Aktiv Club Dornbirn. Den Workshop leitete die Wickelexpertin Frau Lydia Hagspiel, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeschwester.
Frau Hagspiel zeigte uns, wie mit wenig Aufwand und einfachen Hausmitteln, die jeder zu Hause hat, Wickel angelegt werden können. Sie erklärte wie und wann Wickel angewendet werden, wie sie wirken und wichtige Grundsätze welche zu beachten sind.
Einigen Behandlungen können bereits im Babyalter angewendet werden.
Die Teilnehmerinnen konnten die Anwendungen gleich praktisch ausprobieren. Mit Zitronen, Kartoffeln, Topfen und Bienenwachs wurden z.B. Hals, Fuß- und Leberwickel, sowie Auflagen angelegt.